Jean-Georges ‒ dafür steht er mit seinem Namen
Mit seinem Namen für etwas zu bürgen darf man als Garantie verstehen, dass jemand persönlich hinter der Sache steht, so wie Claus Hipp hinter seinem Babybrei.…
Mit seinem Namen für etwas zu bürgen darf man als Garantie verstehen, dass jemand persönlich hinter der Sache steht, so wie Claus Hipp hinter seinem Babybrei.…
In den drei größten deutschen Städten habe ich in den letzten Monaten einige neue Restaurants und alte Bekannte besucht. Wer möchte, springt direkt zum jeweiligen Bericht:…
In meiner zweiten Ausgabe von „Tourniert“, dem Artikelformat für gebündelte Kurzberichte der vergangenen Monate, berichte ich über Restaurants aus dem Pazifischen Nordwesten. Diese Region ist geografisch…
Im Nordwesten der USA, im Bundesstaat Washington, gibt es einen Fähranleger in der Nähe von nirgendwo. Reist man aus einer der nächsten größeren Städte an, z.…
Georges Blanc, Paul Bocuse und eben auch Michel Guérard: Sie sind, wenn man das so sagen darf, die drei „großen Alten“ der französischen Gastronomie, die man noch…
Einige der spannendsten Dinge in Zusammenhang mit Sushi sind die Vergleiche. Keine andere Speise bietet derart immense Qualitätsunterschiede bei nur so wenigen Zutaten und scheinbar ähnlichem…
Viele gehen ja heutzutage nur noch bei Köchen und Gastronomen essen und nicht mehr in Restaurants. Man geht zu Fehling, zu Raue, zu Erfort, zu Billy.…
Guy Savoy ist mit seinem Flaggschiff-Restaurant aus der Rue Troyon umgezogen – in ein Museum. Dieser Schritt signalisiert jedoch nichts Museales. Im Gegenteil: Savoy ist gastronomisch…
Langsam, aber sicher, kommen die Gelegenheiten nach Europa. Die Gelegenheiten, um in den Genuss von authentischem Sushi zu gelangen. Denn wie jeder kulinarisch Versierte weiß, haben…
Die Speisekarte ist ein Gedicht. Also, wirklich jetzt. Der Sommer ist mit seiner kühlen Brise gekommen Ich berühre die Erde und spiele in seinem kühlen, milchigen…