Caprice ‒ Spitzenastronomie
Das Restaurant Caprice in Hongkong ist ein Restaurant, das so manch einer süffisant ignoriert, während er lieber am nächsten Streetfood-Stand fermentierten Tofu zu sich nimmt. Das…
Das Restaurant Caprice in Hongkong ist ein Restaurant, das so manch einer süffisant ignoriert, während er lieber am nächsten Streetfood-Stand fermentierten Tofu zu sich nimmt. Das…
Man muss an der Tür läuten. Nicht, weil das cool ist, sondern um die Gäste, von denen es maximal sechzehn pro Abend gibt, so persönlich zu…
Für viele kulinarisch Interessierte steht Nürnberg weniger für die Exportschlager Lebkuchen und Rostbratwürstchen als für das Restaurant Essigbrätlein. Das Traditionshaus mit großen, leuchtenden, fast ritterlichen Lettern…
Küchenchef Sebastian Frank habe ich zum ersten Mal in der Kölner Pizzeria 485 Grad kennen gelernt. Dort stand er allerdings nicht am Ofen, sondern saß mit…
„Ciao! Ist Luigi heute da?“ – Wer sich mit dieser Eröffnung im Restaurant präsentiert, erntet höchstwahrscheinlich nicht mehr als ein müdes Lächeln. Denn Luigi gibt es…
Saint-Tropez: mit diesem kleinen Küstenort assoziiert man Jetset und Dekadenz heutzutage eher als mit gutem Geschmack. Das war mal anders. Berühmte Künstler wie Henri Matisse und…
Man kann mir ja nicht vorhalten, der spanischen Avantgarde-Küche keine Chance zu geben. Arzak, Akelaŕe, DiverXO, elBulli, El Celler de Can Roca, Quique Dacosta und weitere:…
Viele gehen ja heutzutage nur noch bei Köchen und Gastronomen essen und nicht mehr in Restaurants. Man geht zu Fehling, zu Raue, zu Erfort, zu Billy.…
„Alors, ça va?“, fragt mich einer der berühmtesten Köche der Welt, während er sich von hinten mit beiden Armen auf meine Schultern stützt als wären wir…
Die Speisekarte ist ein Gedicht. Also, wirklich jetzt. Der Sommer ist mit seiner kühlen Brise gekommen Ich berühre die Erde und spiele in seinem kühlen, milchigen…